#004 - Büro und so ...

Shownotes

Was ist Bullshitbingo?

Kurz erklärt, ist Bullshitbingo ein Spiel, das oft bei Meetings gespielt wird, um die Zeit mit amüsanten Beobachtungen zu überbrücken. Teilnehmer erstellen eine Liste mit typischen, inhaltsleeren Phrasen, die in Besprechungen oft fallen. Wann immer eine dieser Phrasen genannt wird, darf man sie auf seiner Liste abhaken. Wer zuerst eine Reihe voll hat, ruft „Bingo!“ – natürlich meistens nur in Gedanken. Hauptthemen: Mein Büroalltag:

Ich teile meine persönlichen Erfahrungen aus der Zeit im Büro, besonders die Herausforderungen und Langeweilen stundenlanger Besprechungen ohne konkrete Ergebnisse.

Das Phänomen der Zeitverschwendung:

Anhand einer typischen Besprechungssituation – von der Diskussion über Löskaffee bis hin zur Klopapierbestellung – zeige ich auf, wie oft wir uns mit Belanglosigkeiten aufhalten.

Besprechungskuriositäten: Von Löskaffee bis Klopapier:

Ein humorvoller Blick darauf, wie schnell Themen abdriften können und wie Besprechungen oft mehr Fragen aufwerfen, als Antworten zu bieten.

Das Bullshitbingo-Erlebnis:

Ich erkläre, wie das Spiel Bullshitbingo mir hilft, die absurden Momente zu überstehen und sogar Spaß daran zu finden.

Abschlussgedanken:

Am Ende dieser Episode lade ich euch ein, den Büroalltag mit einem Augenzwinkern zu betrachten und vielleicht euer eigenes Bullshitbingo zu spielen. Es ist eine humorvolle Art, die kleinen Absurditäten des Berufslebens zu meistern. Euer Teil:

Habt ihr ähnliche Erfahrungen im Büroalltag gemacht oder eigene Versionen des Bullshitbingos gespielt? Teilt eure Geschichten und wie ihr es schafft, den Büroalltag mit Humor zu nehmen.

Freut euch auf weitere "Raffinierte Gedanken", in denen wir die Skurrilitäten des Lebens beleuchten und gemeinsam lachen können.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.