#006 - Mietzekatze
Shownotes
Die Magie der Wiederholung:
Ein Experiment mit dem Wort "Miezekatze" zeigt, wie Rhythmus und Wiederholung fast magisch wirken können. Aber Vorsicht, nicht jedes Wort eignet sich dafür!
Gefühlswelten erkunden:
Warum es so wichtig ist, über "alles gut" und "eh schlecht" hinauszugehen und wie ein reicheres emotionales Vokabular uns helfen kann, besser mit uns selbst und anderen zu kommunizieren.
Ein kleines Experiment: Worte mit Beat:
Wie einfache Wiederholungen von Worten wie "Miezekatze" plötzlich einen Beat erzeugen können. Ein spielerischer Ansatz, um zu zeigen, wie Rhythmus unser Gefühlsleben beeinflussen kann.
Gefühle und Empathie: Über das Verstehen hinaus:
Die Bedeutung von Empathie in Beziehungen und im Alltag. Wie können wir lernen, unsere eigenen Gefühle besser zu verstehen und uns in die Gefühlswelt anderer hineinzuversetzen?
Abschlussgedanken:
In dieser Folge erkunden wir, wie Rhythmus und Gefühle eng miteinander verbunden sind. Es geht darum, unser emotionales Repertoire zu erweitern und zu lernen, mit Gefühlen zu "spielen", um tieferes Verständnis und Verbindungen zu schaffen.
Euer Teil:
Ich lade euch ein, über euer eigenes Rhythmusgefühl und eure emotionale Wahrnehmung nachzudenken. Welche Worte bringen euch zum Schwingen? Wie beschreibt ihr eure Gefühle?
Lasst uns gemeinsam in die zweite Staffel starten und weiterhin raffinierte Gedanken teilen. Eure Geschichten und Einsichten bereichern diesen Podcast und bringen uns alle ein Stück näher zusammen.
Neuer Kommentar